Warum brauche ich einen Staplerschein?
Der Bedienerausweis für Stapler bzw. Staplerschein ist Pflicht! Gabelstapler sind schwere Maschinen, und Unfälle können schwerwiegende Folgen haben (z. B. Personenschäden, Sachschäden, Produktionsausfälle). Eine Staplerschulung hilft, Gefahren zu vermeiden und sicher zu arbeiten. Laut der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift (BGV D27 / DGUV Vorschrift 68) darf ein Gabelstapler nur von ausgebildetem Personal geführt werden. Unternehmen sind verpflichtet, nur geschultes Personal damit arbeiten zu lassen.
Anfrage stellen

Häufige Fragen
Was ist ein Staplerschein?
Der Staplerschein bzw. Bedienerausweis für Stapler ist eine offizielle Schulung und Bescheinigung, die dich berechtigt, Gabelstapler zu bedienen. Er wird nach einer theoretischen und praktischen Prüfung ausgestellt.
Gibt es schon Termine für Staplerschulungen?
Aktuelle Termine findest du auf unserer Terminseite. Bitte beachte, dass noch nicht alle Termine online sind. Gerne kannst du uns oben eine Anfrage senden und einen Wunschtermin angeben. Wir setzen uns gerne mit euch in Verbindung.
Ist der Bedienerausweis für Stapler gesetzlich vorgeschrieben?
Ja! Laut der DGUV Vorschrift 68 (ehemals BGV D27) dürfen nur geschulte und unterwiesene Personen einen Gabelstapler fahren. Arbeitgeber müssen dies sicherstellen.
Wer darf einen Staplerschein machen?
Grundvoraussetzungen:
✔ Mindestalter 18 Jahre
✔ Körperliche und geistige Eignung
Wie lange dauert die Schulung?
Die Grundausbildung dauert in der Regel 2–3 Tage, je nach Anbieter und Erfahrung des Teilnehmers. 1 Tag für die theoretische Ausbildung und 1-2 Tage für die praktische Ausbildung und Prüfung.
Wie lange ist der Stapler-Bedienerausweis gültig?
Der Staplerschein selbst verfällt nicht, aber es ist eine jährliche Unterweisung durch den Arbeitgeber vorgeschrieben.
Wo miete ich einen Stapler?
Stapler, Teleskopstapler oder Hochhubwagen für München, Augsburg, Landsberg und ganz Bayern mietest du am besten bei SCHMID.